16. November 2021: Online-Mitgliederversammlung mit anschließendem wissenschaftlichen Kolloquium „Die Pandemie und ihre Bewältigung“ mit Prof Dr. Dr. Kai Zacharowski, Prof. Dr. Theo Dingermann und Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
Der Verein bietet Ihnen in zahlreichen Vorträgen und Veranstaltungen die Gelegenheit, die sozialen, wissenschaftlichen oder pädagogischen Grundlagen der Stiftungsarbeit kennenzulernen und in einen Gedankenaustausch mit den Experten, den Mitarbeitern der Stiftung sowie anderen Mitgliedern einzutreten.
Ein Rückblick über die Veranstaltungen in den vergangenen Jahren:
2022
16. November 2022: Verleihung des Hertie-Essaypreises in Kooperation mit der WirtschaftsWoche im Lesesaal des Literaturhaus Frankfurt
10. November 2022: Corona-Update Herbst 2022 "Impfstoffe - Arzneimittel - Long-COVID" im Zoom mit Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, und Prof. Dr. Andreas M. Zeiher
01. November 2022: Informationsveranstaltung „BC4D – Business Council for Democracy“ mit Elisabeth Niejahr und Dr. Jan Bock
14. Oktober 2022: Besuch des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH) in Tübingen
13. September 2022: Vortragsveranstaltung „Neues aus dem Arbeitsgebiet ‚Gehirn erforschen‘ der Gemeinnützigen Hertiestiftung“ von Frau Dr. Astrid Proksch in der Hertie-Stiftung
19. Mai 2022: Vortrag und Konzert „Music meets Brain“ auf dem Campus Riedberg, Goethe-Universität
7. Februar 2022: Online-Neujahrsempfang mit Ansprache von Bruder Paulus, Kapuzinerkloster Liebfrauen, Frankfurt
2021
5. November 2021 Verleihung des Hessischen Kulturpreises für Wissenschaft im Audimax des Universitätsklinikums
4. November 2021 Verleihung des Hertie-Essaypreises in Kooperation mit der WirtschaftsWoche im Lesesaal des Literaturhaus Frankfurt
29. Oktober 2021: Mitglieder-Exkursion nach Berlin mit Besuch des Berliner Institut für empirische Migrations-und Integrationsforschung (BIM), der Hertie-School und des Berliner Büro der GHS
29. September 2021: SYMPOSIUM - "Spurensuche: Gustav Gerst — ein Kaufmannsleben in Frankfurt" im Refektorium des Karmeliterkloster, Frankfurt
30. August 2021: Sommerfest der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung für die Mitglieder der FdGHSt und Stiftungsmitarbeiter im Clubhaus Clubhaus der Frankfurter Rudergesellschaft Germania
8. Juni 2021: Führung über den Arzneipflanzengarten im Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität am Riedberg mit Prof. Robert Fürst und Dr. Ilse Zündorf, Institut für Pharmazeutische Biologie
21. April 2021: Online-Podiumsdiskussion: "Wie Jugendliche die Demokratie bereichern" mit Christian Lindner, FDP Bundesvorsitzender, Marina Weisband, Partei Bündnis 90/Die Grünen, und Eveline Breyer, Bürgermeisterin für Jugend der Stadt Ingelheim am Rhein
16. März 2021: Online-Webinar „Demokratie braucht … Management“ mit Dr. h. c. Frank-Jürgen Weise, Dr. Sebastian Muschter und Dr. Julia Borggräfe
11. März 2021 Zoom-Gesprächstermin mit dem ehemaligen Bundesaußenminister Joschka Fischer
28. Januar 2021 Neujahrsempfang des Vereins FdGHSt online per Zoom
2020
10. Dezember 2020: Info-Veranstaltung zur Aufarbeitung der Geschichte des Hertie Kaufhauskonzerns im Nationalsozialismus (Zoom) Briefing des Freundeskreises mit Dr. F-J Weise + Bernd Knobloch, Vorstand der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
18. November 2020: Online-Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag „UPDATE COVID-19, TESTS, IMPFSTOFFE UND MEDIKAMENTE“ von Prof. Dr. M. Schubert-Zsilavecz, Vize-Präsident Goethe Universität, Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie
22. Oktober 2020: „Schulung der Berliner Polizei zur rechtzeitigen Erkennung von Antisemitismus Codes“ Online-Diskussion zwischen Ahmad Mansour, Autor und Mitglied des Kuratoriums Jugend Debattiert, und Elisabeth Niejahr, GF GHS
15. September 2020: Besuch des Arzneipflanzengarten der Goethe-Universität, Führung von Prof. Robert Fürst und Dr. Ilse Zündorf, Institut für Pharmazeutische Biologie
14. Juli 2020: „Das Arbeitsgebiet Demokratie stärken der Hertie-Stiftung“ , Online-Vortrag Elisabeth Niejahr, GF GHS
2. Juni 2020: "Impfstoffe und Arzneimittel zur Prophylaxe und Therapie von COVID-19 – Wann kommt der Durchbruch?", Online-Vortrag Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vize-Präsident Goethe-Universität, Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie
2. März 2020: Einladung House of Pharma zur Corona Info Veranstaltung mit Prof. Dr. med. René Gottschalk, Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes und Prof. Dr. med. Sandra Ciesek, Fachärztin für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Goethe-Universität
11. Februar 2020: Neujahrsempfang der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Sonnemann-Saal des Historischen Museum.
2019
19. November 2019: Vortrag „Die Projekte der GHS im Bereich Multiple Sklerose“, Dr. Eva Koch, GHS
24. September 2019: Verleihung des Erik Kandel Young Neuroscientist Price in der Paulskirche
17. September 2019: "Der Geschäftsbereich Gehirn Erforschen der Hertie-Stiftung", Vortrag von Dr. Astrid Proksch, GF GHS
22. August 2019: Sommerfest der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung für die Mitglieder der FdGHSt und Stiftungsmitarbeiter in den Räumen und der Gartenanlage der Stiftung am Grüneburgweg 105
21. Mai 2019: Mitgliederversammlung der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung auf dem Uni Campus Riedberg mit anschließendem Vortrag: "Tierversuche in der öffentlichen Debatte" von Prof. Dr. Hans-Peter Thier, Abteilung Kognitive Neurologie am HIH, und Prof. Dr. Maike Windbergs, Leiterin der Forschungsgruppe „Drug Delivery & 3R-Models“ am Buchmann-Institute for Molecular Life Sciences der GU.
10. Mai 2019: Exkursion nach Tübingen ans Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
19. Februar 2019: Neujahrsempfang der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Foyer des Präsidiumsgebäudes der Goethe-Universität
2018
24. September 2018: Die Begriffsbestimmung des Leitthemas „Demokratie Stärken“ mit Kaija Landsberg
18. Juni 2018: Sommerfest der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung für die Mitglieder der FdGHSt und Stiftungsmitarbeiter in den Räumen und der Gartenanlage der Stiftung.
17. Mai 2018: Mitgliederversammlung der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Johanna-Quandt-Zentrum des Goethe-Universitätsklinikums, mit anschließendem Vortrag ,,Innovative Stammzelltherapie aus der Goethe-Universität'' von Prof. Dr. Baader in der Universitätskinder-Klinik
08. März 2018: Informationsveranstaltung "Quo Vadis START?" mit Michael Okrob & Kirsten Keppeler
05. Februar 2018: Neujahrsempfang der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in der Evangelischen Akademie am Römerberg.
2017
19. September 2017: Infoveranstaltung ,,Herr Tie und seine Experimente –Hirnforschung kinderleicht gemacht!“ über ein gemeinsames Projekt der GHS Bereiche Neurowissenschaften (Dr. Alexander Lehmann) & Bildung (Carolin Rahe).
12. Juni 2017: Sommerfest der Freunde der Hertie-Stiftung im Ruderclub Germania
06. Juni 2017: Festakt der Hertie-Stiftung in der Frankfurter Paulskirche
09. Mai 2017: Mitgliederversammlung der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung auf dem Campus Riedberg der Goethe Universität, mit anschließendem Vortrag: "Über Ihre Gene zur individuellen Arzneimitteltherapie!“ von Senior Prof. Dr. Theo Dingermann und Dr. Anna Eichhorn
23. Januar 2017: Neujahrsempfang der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Lichthof des Senckenbergmuseums
2016
09. November 2016: „Schau-Debatte“ unter Preisträgern von Jugend debattiert in China in den Räumen der Stiftung
22. September 2016: Besuch des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, mit Frank-J. Weise und anderen
16. September 2016: Mitglieder-Exkursion nach Berlin mit Besuch der Hertie-School of Governance, des Berliner Büros der Hertie-Stiftung mit Vorstellung des neuen Projekts, Hertie-Innovationskolleg, und des Jacques Delors Instituts
12. Juli 2016: Sommerfest der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung für die Mitglieder der FdGHSt und Stiftungsmitarbeiter in den Räumen und der Gartenanlage der Stiftung
14. Juni 2016: Informationsveranstaltung zum Thema „Neues zu Neu-START“, Referentin: Andrea Bartl, Geschäftsführerin der START-Stiftung, in den Räumen der Stiftung
23. Mai 2016: Mitgliederversammlung im Biozentrum, Campus Riedberg, Goethe Universität, mit anschliessendem Vortrag von Prof. Dr. Tanja Brühl, Vizepräsidentin der Goethe Universität zum Thema "Beiträge der Goethe Universität zur Integration von Flüchtlingen"
22. April 2016: In der Reihe „Gesellschaftspolitische Gespräche in der Villa Bonn“, Referentin: Dr. Sarah Gierhan, Projektleiterin dasGehirn.info, zu dem Thema: „dasGehirn.info – Der Klick zum Kosmos im Kopf“
9. Februar 2016: Neujahrsempfang des Vereins der FdGHSt im House of Finance, Campus Westend, Goethe Universität, mit Vortrag von Dr. h. c. Frank-J. Weise, Vorsitzender des Vorstands d. Gemein. Hertie-Stiftung, über seine Arbeit in der Leitung des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
2015
16. November 2015: Filmvorführung "Kleine Graue Wolke" von Sabine Marina im Filmmuseum, Frankfurt
1. Oktober 2015: Exkursion zum Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen
25. September 2015: 2. Veranstaltung „Gesellschaftspolitische Gespräche in der Villa Bonn“ Vortrag von Andrea Bartl, Geschäftsführung START, zum Thema „NeuSTART – Flüchtlinge sind auch Zuwandererkinder“
7. September 2015: Mitgliederversammlung im Merian Saal des Senckenberg Instituts mit Vorstandswahl und anschliessendem Vortrag von Prof. Dr. Volker Mosbrugger, Generaldirektor des Forschungsinstituts und des Naturmuseums Senckenberg zum Thema „Startschuss in eine neue Ära - Das neue Senckenberg Naturmuseum“
20. Juli 2015: Einladung der Stiftung als Dank an die Mitglieder des Freundeskreises zum Sommerfest, in der Rudergesellschaft Germania, mit einer Vorstellung des 2015 Projekt-Reviews der GHS, durch J.-Ph. Hammersen, Geschäftsführer, GHS
1. Juni 2015: Führung von Professor Dr. Robert Fürst, Leiter Institut für Pharmazeutische Biologie, Goethe Universität, durch den Arzneipflanzengarten auf dem Campus Riedberg
29. Mai 2015: 1. Gesellschaftspolitische Gespräche in der Villa Bonn: Ansgar Kemmann, Projektleiter, Jugend debattiert, “ Jugend debattiert - Wie Jugendliche Politik für sich entdecken"
16. März 2015: Vortragsveranstaltung in den Räumen der Hertie-Stiftung mit Prof. Dr. Johannes Dichgans, Vors. d. Vereins „Forschen.Fördern.Leben.“ , (Förderverein des HIH) und Dr. Astrid Proksch, Geschäftsführung HIH, "Das Leuchtturmprojekt Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung (HIH) stellt sich vor“
26. Januar 2015: Neujahrsempfang im UBS Tower mit Vortrag Dr. h. c. Frank - J. Weise, "Ausblick auf die Aktivitäten der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung 2015"
2014
18. November 2014: Mitgliederversammlung im Biozentrum, Goethe Universität, mit anschliessendem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe Universität, zum Thema „Forschungscampus Riedberg“
29. September 2014: Vortrag von Professor Andrea Römmele, Hertie School of Governance, Professor for Communication in Politics and Civil Society, zu “Informationen über die Hertie-School of Governance”
2. Juli 2014: Einladung der Stiftung als Dank an die Mitglieder des Freundeskreises zum Sommerfest, in der Rudergesellschaft Germania, , mit erster Vorstellung des neuen GHS Vorstandvorsitzenden Herrn Dr. Frank-J Weise
6. Mai 2014: Informationsveranstaltung in den Räumen der GHS mit Stefan Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH, zum Thema „Arbeit und Alter“
28. Januar 2014: Neujahrsempfang, in den Büros von Baker McKenzie, Vortrag von Herrn Bernd Knobloch, Vorstandsmitglied der GHS, „Überblick über die Aktivitäten 2013 der Hertie-Stiftung“