Aktuelles

Das Jahr 2022 werden wir in der Hoffnung auf mehr Freiheit bei der Veranstaltungsgestaltung beiden Arbeitsgebieten der Stiftung, Demokratie stärken und Gehirn erforschen, widmen. Auch ist für das 3. Quartal wieder ein Besuch des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH) in Tübingen in Planung.

In der Hoffnung dass das Jahr 2022 die Rückkehr zu üblichen Veranstaltungsformaten erlaubt, wird der Fokus unserer Veranstaltungen auf beide Stiftungs-Themen, Demokratie stärken und Gehirn erforschen, gerichtet sein.

Neben dem Besuch des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH) freuen wir uns auf ein Sommerfest im Stiftungsgarten und hoffentlich kann auch die seit langem geplante Schaudebatte mit Preisträgern des "Jugend debattiert International" Wettbewerbs durchgeführt werden.

 

 

Aktuelle Einladungen

Dienstag, 17. Januar 2023 um 19.30 Uhr: "Neues aus der START-Stiftung“

Mit Farid Bidardel, Geschäftsführer der START-Stiftung  (seit Februar 2022)
In den Räumen der Hertie-Stiftung im Grüneburgweg 105 in Frankfurt

START, Deutschlands einziges bundesweites Stipendienprogramm für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, hat in den 20 Jahren seines Bestehens bereits viele Veränderungen erfahren. Auch der Organisationspsychologe und Erziehungswissenschaftler Farid Bidardel wird mit seinen vielseitigen Erfahrungen in der Entwicklung von Stipendienprogrammen und als mehrfacher Startup-Gründer mit Fokus auf Digitalkompetenzen und Migrationskontext START weiterentwickeln.

Der Freundeskreis fühlt sich mit dem START Projekt ganz besonders verbunden. Unsere Mitglieder finanzieren mit ihren Spenden seit 2011 die Stipendien von einer wachsenden Zahl an Jugendlichen, halten enge Kontakte mit unseren StipendiatInnen und stehen den Absolventen des Programms, den START Alumni, als Berater für Studiums- bzw. Berufsfragen zur Verfügung.

Wir bitten um Ihre Antwort per E-Mail an infofreunde-ghst.de bis zum 12. Januar 2023.
Wir freuen uns über reges Interesse!

Montag, 30. Januar 2023 um 19.00 Uhr: Neujahrsempfang der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Im Jüdischen Museum, Bertha-Pappenheim-Platz 1, Frankfurt am Main

Erstmals seit Beginn der Pandemie wieder „in persona“ lädt der Freundeskreis zum traditionellen Neujahrsempfang im Jüdischen Museum ein.

Herr Dr. Frank-J. Weise wird uns über die neuesten Entwicklungen in der Stiftung berichten. Darüber hinaus haben wir Frau Prof. Dr. Marina Henke, Direktorin des Centre for International Security der Hertie School in Berlin, gewinnen können, uns ihre jüngste Analyse der globalen Machtverhältnisse nach Beginn von Russlands Ukraine Krieg vorzutragen. Und wir werden ein Grußwort von Frau Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums, unserer Gastgeberin für diesen Abend, erhalten.

Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen am 30. Januar auf ein erfolgreiches Jahr 2023 anstoßen zu können.

Bitte seien Sie so freundlich und teilen uns bis zum 16. Januar per E-Mail an infofreunde-ghst.de mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.